|
 |
Über Haarverlust
Sowohl für Männer als auch für Frauen ist Haarverlust ein durchaus bekanntes Problem. Bevor wir uns mit den möglichen Ursachen des Haarausfalls und den entsprechenden Lösungen auseinander setzen, wollen wir einiges über den normalen Haarwuchs kennen lernen.
Normales Haarwachstum
Haarausfall ist ein natürlicher Prozess der täglich stattfindet.
Der Durchschnittsmensch wird mit 100 00-150 000 Kopfhaaren geboren, die genetisch vorprogrammiert sind, einen Zyklus der Wachstum, Ruhezeit und Ausfall zu durchlaufen. Eine Person mit normalem Haarwuchs verliert täglich 50-100 Haare, aber die meisten wachsen zurück da die Follikeln erhalten bleiben. Eine Glatze entsteht wenn Ausfall weitaus das Wachstum übersteigt. Androgenetische Alopezie ist die häufigste Ursache für Haarverlust, obwohl auch andere Gründe zum Haarschwund oder Haarschütterung führen können.
Follicular Units
Kopfhaare wachsen nicht einzeln. Bei einer eingehenden Prüfung wird man feststellen, dass Haare in Gruppen von 1-4 (selten auch 5), durchschnittlich aber 2-3 Haaren pro Gruppe wachsen. Solche Haargruppen sind als Follicular Units (FU) bekannt und sie sind als eigenständige anatomische Entitäten betrachtet (jede davon hat Talgdrüse, Muskelansätze, usw). Sie sind von von Blutgefässen, Nerven und bindenden Kollagenfasern umgeben. Follicular Units wachsen in unregelmässiger Verteilung.
|
 |